Einige Fälle von allophonischem Wechsel von germ. */ō/ in unbetonter Silbe, 2015-07-10.
Autori: | Panieri, Luca |
Data di pubblicazione: | 10-lug-2015 |
Titolo: | Einige Fälle von allophonischem Wechsel von germ. */ō/ in unbetonter Silbe |
Rivista: | |
Nazione editore: | Netherlands |
Editore: | Brill |
Volume: | 74 |
Pagina iniziale: | 23 |
Pagina finale: | 43 |
Numero di pagine: | 21 |
Revisione (peer review): | esperti anonimi |
Rilevanza: | internazionale |
Lingua: | German |
URL: | https://books.google.it/books?id=bRgaCgAAQBAJ&pg=PA23&lpg=PA23&dq=luca+panieri+einige+f%C3%A4lle&source=bl&ots=yx24VRwdNa&sig=mtFQ00-UtDLf47ObW9u1hntBGus&hl=it&sa=X&ved=0CC4Q6AEwAmoVChMIlruQn_TxxgIVR5eACh1sIwpS#v=onepage&q=luca%20panieri%20einige%20f%C3%A4lle&f=false |
Digital Object Identifier (DOI): | http://dx.doi.org/10.1163/9789004298460_003 |
Settore Scientifico Disciplinare: | Settore L-FIL-LET/15 - Filologia Germanica Settore L-LIN/01 - Glottologia e Linguistica |
Keywords: | Protogermanico;Protonordico; Antico Alto Tedesco; Lingue germaniche antiche; Linguistica germanica; Vocali atone |
???metadata.dc.subject.keywordsger???: | Urgermanisch; Urnordisch; Althochdeutsch; Alte germanische Sprachen; Germanische Sprachwissenschaft; Unbetonte Vokale |
Keywords: | Proto-Germanic; Proto-Norse; Proto-Nordic; Proto-Scandinavian; Old High German; Old Germanic languages; Germanic linguistics; Unstressed vowels |
Abstract: | Mit Ausgangspunkt im morphophonologischen Wechsel des germanischen Stammsuffixes -ōn- im Althochdeutschen, wie z.B. zungūn / zungōno, werde ich eine neue Hypothese vorschlagen, die eine diachronisch zweifache allophonische Entwicklung des unbetonten Langvokals germ. */ō/ voraussetzt. Es wird diesbezüglich gezeigt, wie die hohen Endsilbenvokale germ. */i/ und */u/ den Lautwandel auslösen, der erst mit dem darauf folgenden Schwund dieser Vokale zum neuen hohen Endsilbenvokal */ū/ in den altgermanischen Dialekten führt, wie man z.B. in ahd. zungūn < germ. *tungōni (D.Sing.) oder *tungōnun (A.Sing.) sehen kann. In Verbindung damit werde ich auch die diachronische Entwicklung der Dativ-Singular-Endung der germanischen ō-Stamme setzen, die zu zwei verschiedenen Ergebnissen führt: auf der einen Seite got. -ai, ags. -e, und auf der anderen Seite ahd. -u, norr. -o. Wenn man, ähnlich zu den älteren indogermanischen Sprachen, auch für das Urgermanische eine ursprüngliche Dativ-Singular-Endung *-ō-i (< idg. *-ā-i < *-eh2-i) voraussetzt, würde germ. */ō/ in vorletzter unbetonter Silbe, auch in diesem Fall, dialektal durch den darauf folgenden Vokal */i/ phonetisch beeinflusst werden und somit ein höheres Allophon entwickeln, das sich in den historisch belegten Endungen ahd. -u und norr. -o widerspiegelt. |
Numero degli autori: | 1 |
Supporto: | Online |
Appare nelle tipologie: | 1.01 Articolo in rivista |
File in questo prodotto:
Non ci sono file associati a questo prodotto.
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.